';
ha_5wert = '';
pc_0wert = '';
pc_1wert = '';
pc_3wert = '';
pc_4wert = '';
pc_5wert = '';
css_logo = 'imk_logo';
var uebergabe = new Object(),
ueberg = new Object(),
mail = new Object(),
basis_ueb = new Object(),
css_logo = '.'+css_logo,
geraet = 'pc',
scrW = parseInt(screen.availWidth),
scrH = parseInt(screen.availHeight),
ergan = wahl+'_anzeigen'+'.html',
ergana = wahl+'||anzeigen',
ergab = wahl+'_abfragen'+'.html',
ergaba = wahl+'||abfragen',
ergst = wahl+'_statistik'+'.html',
ergsta = wahl+'||statistik',
daten_selcet0 = '',
daten_selcet1 = '',
content_epoche = '',
content_autor = '',
content_texte = '',
content_form = '',
art = '',
artb = '',
back = false,
anz_art = 'nichts',
ang_wert = false;
reset = false,
div_i = 0,
w_art = '',
eingabe = '',
auslaen = '',
abfragen = 'nichts',
exzerpt = 'nichts',
suchen = 'nichts',
inh_p1 = 'nichts',
inh_p2 = 'etwas',
exz_anz = 0,
haeufig = '',
sprungziele = '',
lexikon = false,
lex_wert = 'aus',
mousedown = 'aus',
mail_nam = false,
mail_adr = false,
mail_txt = false,
x = 0,
y = 0,
nav_lern = '',
menuehint = '',
iwid = '',
imk_bilderepochen = imk_bilder+'epochen/',
imk_bilderautoren = imk_bilder+'autoren/',
imk_bildertexte = imk_bilder,
imk_bilderformen = imk_bilder+'formen/',
hincss = false;
// B E G I N N S M A R T P H O N E
// alert('smartPhone: '+smartPhone);
$('#smartPhone').val(smartPhone); // Setzt den Wert für das Anzeigegerät.
$('#mservice').val('service-hinw'); // Setzt die Hinweiskästen zurück!!!
oconwidth = $('.outer-container').width(); // Breite des Outer-Containers
iconwidth = $('.inner-container').width(); // Breite des Inner-Containers
oconheight = $('.outer-container').height(); // Höhe des Outer-Containers
ocpos = $('.outer-container').position(); // Position des Outer-Containers
icpos = $('.inner-container').position(); // Position des Inner-Containers
function setSmartPhone(sW, sH){ // Funktion, die die Werte bei der Verwendung eines Smartphones ändert
$('.top-distance').css('min-width', '0px');
$('.head-menue').css('min-width', '0px');
$('.head-menue').css('top', '0px');
$('.head-menue').css('padding-top', '0px');
$('.hinwei').css('border-left', '1px solid #ddd');
$('.hinwei').css('border-right', '1px solid #ddd');
$('.hinwei').css('background-color', '#f4f4f4');
$('.outer-container').css('min-width', '0px');
$('.outer-container').css('max-width', sW);
$('.inner-container').css('max-width', sW);
$('.outer-container').css('padding-top', '0px');
$('.inner-container').css('padding-top', '40px');
$('.head-menue').css('max-width', sW);
$('.top-distance').css('min-width', sW);
mabf = '.menu';
$('.hinwei').css('float', '');
$('body').css('max-width', sW);
$('.head-menue').css('width', sW);
$('.inner-container').css('width', sW);
$('.content').css('min-height', '20px');
$('.content').css('width', sW);
$('.footer').css('position', 'bottom')
$('.inner-container').show();
$('.outer-container').show();
$('.chaupt').css('width', sW);
$('.chaupt').hide();
$('.service').hide();
$('.content').show();
}
if(smartPhone == 1){ // Ist das Anzeigegerät ein Smartphone, dann
if(scrW > grenze){ // setze den Gerätestatus entweder auf den
geraet = 'tablet'; // Wert 'tablet'
$(pc_0wert).insertBefore('.scroll');
$('.menu-span').append(pc_3wert);
$(pc_4wert).insertBefore('.hinwei');
$(pc_5wert).insertAfter('.hinwei');
$('.menue-ausr').prepend($('.menu-span'));
$('.menue').prepend($('.menue-ausr'));
$('.menue').prepend($('.hinwei'));
}
else{ // oder
geraet = 'handy'; // den Wert 'handy'
$(ha_header).insertBefore(css_logo);
$(ha_5wert).insertAfter('.menu-span');
$('.menu-span').append($('.hinwei'));
$('.menu').prepend($('.menu-span'));
}
}
else{
geraet = 'pc';
$(pc_0wert).insertBefore('.scroll');
$('.menu-span').append(pc_3wert);
$(pc_4wert).insertBefore('.hinwei');
$(pc_5wert).insertAfter('.hinwei');
$('.menue-ausr').prepend($('.menu-span'));
$('.menue').prepend($('.menue-ausr'));
$('.menue').prepend($('.hinwei'));
}
$('#geraet').val(geraet);
if(geraet == 'handy'){ // Handelt es sich um ein Smartphone,
setSmartPhone(scrW, scrH); // Ruft die Smartphone-Funktion auf
}
else{
mabf = '.menue';
$('#clearer_height').css('height', '40px');
$('.outer-container').css('padding-left', '100px');
$('.outer-container').show();
$('.inner-container').show();
$('.top_nav').show();
$('.content').show();
$('#multimedia').show();
}
$('.head-menue').show();
menuheight = $(mabf).height();
menupos = $(mabf).position();
menutop = 12+menuheight+menupos.top;
octop = ocpos.top;
ocleft = ocpos.left;
ictop = icpos.top;
icleft = icpos.left;
pinfoleft = ocleft+oconwidth-246+'px';
pinfotop = menutop+'px';
// alert('container: '+oconwidth+' | '+oconheight+' | ocleft: '+ocleft+' | octop: '
// +octop+' | icleft: '+icleft+' | ictop: '+ictop+'pinfoleft: '+pinfoleft);
$('#infohint').css('left', pinfoleft);
$('#infohint').css('top', pinfotop);
fach = $('#fach').val();
ffarbe = $('#ffarbe').val();
$('.legende_2').css('color', ffarbe);
$('.imk_logo').css('color', ffarbe);
$('.t_nav').hover(function(){
$(this).css('color', ffarbe);
}, function(){
$(this).css('color', '#666');
});
function setCookie(bezeichner, wert, verfall){ // bezeichner=CookieName, wert=CookieWert, verfall=Dauer der Existens des Cookies in Tagen
var d = new Date();
d.setTime(d.getTime() + (verfall*24*60*60*1000));
var verfall = 'expires='+ d.toUTCString(),
anzahl = getCookie(bezeichner),
zaehler = 0;
if (anzahl != '') {
zaehler = parseInt(anzahl) || 0;
}
zaehler++;
document.cookie = bezeichner + '=' + zaehler + '; ' + verfall+';';
}
function getCookie(bezeichner){
var Wert = '';
if (document.cookie) {
var wertstart = document.cookie.indexOf('=') + 1,
wertende = document.cookie.indexOf(';');
if (wertende == -1) {
wertende = document.cookie.length;
}
wert = document.cookie.substring(wertstart, wertende);
}
return wert;
}
function zaehlerstand(){
var verfallszeit = 10,
anzahl = getCookie(),
zaehler = 0;
if (anzahl != '') {
zaehler = parseInt(anzahl) || 0;
}
zaehler++;
setCookie('zaehler', zaehler, verfallszeit);
return (zaehler);
}
besuche = zaehlerstand();
// alert('Anzahl der Besuche: '+besuche);
// Beginn Scrollnavigation am rechten unteren Rand
$(window).scroll(function(){
if ($(this).scrollTop() > 80){ // Wenn 80 Zeilen abgescrollt sind, dann
$('.scrollicon').fadeIn(); // den ScrollUp-Button einblenden,
}
else{ // sonst
$('.scrollicon').fadeOut(); // den ScrollUp-Button ausblenden.
$('.seite_up').attr('value', 'nichts');
}
});
$('.scrollicon').click(function(){ // Der ScrollUp-Button wird angeklickt.
$('.seite_up').attr('value', 'click');
$('html, body').animate({scrollTop:0}, 1000); // Die Seite wird hochgescrollt.
return false;
});
$('.scrollicon').mouseover(function(){ // Die Maus befindet sich über dem ScrollUp-Button.
v_wert = $('.seite_up').attr('value');
if(v_wert == 'nichts'){
$('html, body').animate({scrollTop:0}, 4000); // Die Seite wird sehr langsam hochgescrollt.
}
return false;
});
$('.scrollicon').mouseout(function(){ // Die Maus verlässt den ScrollUp-Button.
v_wert = $('.seite_up').attr('value');
if(v_wert == 'nichts'){
$('html, body').stop(); // Das Scrollen der Seite wird gestoppt.
}
return false;
});
// Ende Scrollnavigation am rechten unteren Rand
// Beginn TopNav Kontakt senden.
$('#senden').click(function(){
var name = $('#imkmail_field_name').val(),
email_adr = $('#imkmail_field_email').val(),
email_txt = $('#imkmail_field_nachricht').val(),
imk_redaktion = 'redakteurataimk98.de', // EMail der Redaktion
subject = 'Nachricht von: '+name,
mailto_link = '',
mail_nam = true,
mail_adr = true,
mail_txt = true;
if(name.length < 5){ // Midestens 5 Buchstaben angeben
$('#imkmail_field_name').css('color', 'red');
$('#imkmail_field_name').val('Dieses Feld bitte korrekt ausfüllen!');
mail_nam = false;
}
else if(name.indexOf(' ') == -1){ // Vor- und Nachname müssen eingeben werden.
$('#imkmail_field_name').css('color', 'red');
$('#imkmail_field_name').val('Bitte Vor- und Nachnamen eingeben!');
mail_nam = false;
}
else if(email_adr.indexOf('@') == -1 || email_adr.indexOf('.') == -1){ // Die Emailadresse muss folgende zwei Zeichen enthalten. @ und .
$('#imkmail_field_email').css('color', 'red');
$('#imkmail_field_email').val('Bitte eine korrekte E-Mailadresse eingeben!');
mail_adr = false;
}
else if(email_txt.indexOf(' ') == -1 || email_txt.length < 7 ){ // Die Nachricht muss aus mindestens zwei Wörtern bestehen und mindestens 7 Zeichen lang sein.
$('#imkmail_field_nachricht').css('color', 'red');
$('#imkmail_field_nachricht').val('Bitte eine sinnvolle Nachricht übermitteln!');
mail_txt = false;
}
else{
mail_nam = false;
mail_adr = false;
mail_txt = false;
mail = { // Objekt mail initialisieren
to:imk_redaktion,
from:email_adr,
email_adr:email_adr,
subject:subject,
email_txt:email_txt,
}
ajax_mail(mail); // Mail wird per ajax über php versandt.
$('#imkmail_field_name').val(''); // Namenfeld wird gelöscht.
$('#imkmail_field_email').val(''); // Emailfeld wird gelöscht.
$('#imkmail_field_nachricht').val(''); // Textfeld wird gelöscht.
}
});
// Ende TopNav Kontakt senden.
$('#imkmail_field_name').click(function(){ // Behandlung des Mailservices
if(!mail_nam){
$('#imkmail_field_name').val('');
$('#imkmail_field_name').css('color', 'black');
mail_nam = true;
}
});
$('#imkmail_field_email').click(function(){
if(!mail_adr){
$('#imkmail_field_email').val('');
$('#imkmail_field_email').css('color', 'black');
mail_adr = true;
}
});
$('#imkmail_field_nachricht').click(function(){
if(!mail_txt){
$('#imkmail_field_nachricht').val('');
$('#imkmail_field_nachricht').css('color', 'black');
mail_txt = true;
}
});
$(document).on({ // Rotierender Ladezeitkreis
ajaxStart:function(){
v_wert = $('.seite_up').attr('value');
if(v_wert != 'click'){
$('body').addClass('loading'); // Ladezeitkreis einblenden
}
},
ajaxStop:function(){
if(v_wert != 'click'){
$('body').removeClass('loading'); // Ladezeitkreis ausblenden
}
}
});
// aktuell
window.onstatechange = function(){
var url = History.getState().url,
docURL = document.URL,
autoren_url = imk_url+'autoren.html',
autoren_pos = docURL.indexOf('autoren'),
epochen_pos = docURL.indexOf('epochen'),
hash_pos = docURL.indexOf('#'),
hwert_pos = url.indexOf('h_wert'),
h_wert = url.substr(hwert_pos),
amp_pos = h_wert.indexOf('&'),
alle_pos = h_wert.indexOf('alle'),
aut_pos = h_wert.indexOf('autoren_');
if(amp_pos != -1){
h_wert = h_wert.substr(0, amp_pos);
}
if(autoren_pos != -1){
if(hash_pos != -1){
autoren(hash_pos, docURL);
}
else{
if(url == autoren_url){
alle_einklappen();
$('title').html('IMK Autorenseite');
}
}
}
if(epochen_pos != -1){
hash_pos = url.indexOf('h_wert');
if(hash_pos == -1){
window.location.href = url;
}
}
}
function autoren(hp, dU){
if(hp != -1){
hash_art = dU.substr(hp+1);
wertli_pos = dU.indexOf('h_wert')+7;
wertre_pos = dU.indexOf('&');
hash_art = dU.substr(wertli_pos, wertre_pos-wertli_pos);
// alert('hp: '+hp+' | hash_art: '+hash_art+' | dU: '+dU);
}
}
// aktuell
function weiter_a(mres, TBn, auswahl, wert){ // Lexika werden in einem eigenen Fenster geöffnet
// alert('mres: '+mres+' | TBn: '+TBn+' | auswahl: '+auswahl+' | wert: '+wert);
var rueck_a = new Object(); // Objekt zur Aufnahme der Rückgabewerte
uebergabe.TBn = TBn; // Übergabewert URL
uebergabe.auswahl = auswahl; // Übergabewert Lexika
uebergabe.wert = wert; // Übergabewert nichts
rueck_a = url_auswertung(uebergabe); // Aufruf der Funktion in javabase.js
kont = rueck_a.kont; // Zuordnung des Wertes 'kont' meist 'true'
url = rueck_a.url; // Zuordnung des angepassten URL
// alert('kont: '+kont+' | url: '+url);
if(url == ''){ // Der URL ist leer, falls kein Lexikon abgefragt wird,
url = TBn; // dann nimm den ursprünglichen URL
}
if(mres){
ang_wert = false;
$('.dd-selected').html('Eintrag auswählen'); // Sorgt dafür, dass auch nach der Auswahl die Auswahlaufforderung erscheint
}
if(kont){
$('.stop').trigger('click'); // Die aktuelle Mediendatei wird angehalten.
ang_wert = false;
$('.dd-selected').html('Eintrag auswählen'); // Sorgt dafür, dass auch nach der Auswahl die Auswahlaufforderung erscheint
reset = false;
args = 'width='+scrW+', height='+scrH+', scrollbars=yes, ' // Fenstereigenschaften
+'toolbar=yes, menubar=yes, location=yes, fullscreen=yes' // festlegen
fenster = window.open(url, 'Popupfenster', args); // Neues Fenster anzeigen und
fenster.focus(); // in den Vordergrund holen
}
}
function setzepos(iwidth){ // Die Position der Hinweiskästen wird gesetzt
if(iwidth > scrW){ // Wenn die Breite des Hinweiskastens größer als die
iwidth = scrW-10; // Bildschirmbreite ist, dann wir die Breite des
} // Hinweiskastens reduziert, damit er auf den Bildschirm passt.
infowidth = parseInt($('#infohint').css('width')); // Die Breite des momentanen Hinweiskastens wird ermittelt
rwidth = iwidth - 46; // und angepasst auf die Breite der Überschrift übertragen.
if(iwidth < infowidth){ // ist die Breite der Hinweiskästen größer als der in der Datenbank
rdiff = infowidth - iwidth; // festgelegte Wert, dann wird die Differenz ermittelt
rwidth = rwidth - rdiff; // und mit der Breite der Überschrift verrechnet
}
rwidth += 'px'; // Der Breitenwert wird als Pixelwert gekennzeichnet.
if(geraet == 'handy'){ // Handelt es sich beim Anzeigegerät um ein Smartphone, dann
rleft = 0; // wird der Abstand des Hinweiskastens vom linken Rand auf 0 festgelegt,
}
else{ // sonst
rleft = parseInt(scrW/2) - parseInt(iwidth/2); // wird der benötigte Abstand berechnet, sodass der Ksten in der Mitte erscheint
if(rleft < 0){ // Ist berechnete Abstand kleiner als 0,
rleft = 0; // so wird der Abstand auf 0 gesetzt.
}
rleft += 'px'; // Der Breitenwert wird als Pixelwert gekennzeichnet.
}
iwidth += 'px'; // Der Weitenwert wird ebenfalls als Pixelwert gekennzeichnet
$('#infohint').css('width', iwidth); // Die Weite des Hinweiskastens,
$('#infohint').css('left', rleft); // der Abstand vom linken Bildrand,
$('#infohint').css('top', '60px'); // der Abstand vom oberen Bildrand und
$('#rhintueb').css('width', rwidth); // die Weite der Überschrift werden gesetzt.
}
function mhinweis(){
scavwi = parseInt(screen.availWidth);
scwi = parseInt(screen.width);
scrW = parseInt(screen.width);
scrH = screen.height;
swert = $('.inner-container').position();
swertl = parseInt(swert.left);
swidth = $('.inner-container').css('width');
shinw = $('.hinwei').css('width');
sleft = swertl+parseInt(swidth)-parseInt(shinw);
if(sleft > scrW){
sleft = scrW;
}
sleft = sleft - 24;
sleft += 'px';
if(geraet == 'handy'){
$('.hinwei').css('left', sleft);
}
}
function hinweise(menueh, iwidth){ // Diese Funktion gibt die Hinweise aus
$('#rhint').html('');
if(menueh.length != 0){
setzepos(iwidth);
$('#rhint').html(menueh);
wausgabe = 'Bedienungshilfen';
$('.hinwei').html(wausgabe);
}
else{
$('#rhint').html('');
$('#infohint').hide();
$('#service-hinwhell').prop('id', 'service-hinw');
}
}
function hinweise_show(menueh, iwidth){ // Diese Funktion gibt die Hinweise aus
if(menueh.length != 0){
setzepos(iwidth);
$('#rhint').html(menueh);
$('#infohint').show('slow');
if(geraet == 'handy'){
$('.cross').hide();
$('.hamburger').show();
$('.hinwei').css('background-color', '#eee');
$('#menu').val('cross');
$('.menu').hide();
}
else{
$('#service-hinw').prop('id', 'service-hinwhell');
}
}
else{
$('#rhint').html('');
$('#infohint').hide();
$('#service-hinwhell').prop('id', 'service-hinw');
}
}
function hinweise_aus(){
$('.hinwei').hide();
$('#rhint').html('');
$('#infohint').hide();
$('#service-hinwhell').attr('title', 'Hinweise zu dieser Seite');
$('#service-hinwhell').prop('id', 'service-hinw');
}
function rquadratstrich(mhint, iw, ww){
if(ww){
rwert = 'quadrat';
$('#rsqimg').attr('alt', rwert);
}
else{
rwert = $('#rsqimg').attr('alt');
}
if(rwert == 'strich'){
$('#rsqimg').attr('src', imk_quadrat);
$('#rsqimg').attr('alt', 'quadrat');
$('#infohint').css('max-height', '28px');
$('#infohint').css('width', '190px');
$('#rhintueb').css('width', '143px');
$('#rhint').css('display', 'none');
$('#rhintueb').css('border-bottom-style', 'none');
$('#rsq').css('border-bottom-style', 'none');
}
else{
$('#infohint').css('max-height', '330px');
$('#rsqimg').attr('src', imk_strich);
$('#rsqimg').attr('alt', 'strich');
$('#rhint').css('display', 'inline');
$('#rhintueb').css('border-bottom-style', 'solid');
$('#rsq').css('border-bottom-style', 'solid');
hinweise_show(mhint, iw);
}
}
function hservice(mserv){
if(mserv == 'service-hinw'){
wwert = true;
$('#service-hinw').attr('title', 'Hinweise ausblenden');
$('#service-hinw').prop('id', 'service-hinwhell');
$('#mservice').val('service-hinwhell');
$('#service-hinwhell').css('color', '#950b20');
$('.hinwei').css('background-color', '#bbb');
rquadratstrich(menuehint, iwid, wwert);
}
else{
// alert('H I E R');
$('#rhint').html(''); // Der Textbereich im Hinweiskästen wird geleert
$('#infohint').hide(); // Der Hinweiskästen wird versteckt
$('#service-hinwhell').attr('title', 'Hinweise zu dieser Seite');
$('#service-hinwhell').prop('id', 'service-hinw');
$('#mservice').val('service-hinw');
$('.hinwei').css('background-color', 'transparent');
}
}
switch(menue){ // Hauptmenüverzweigung
case 'imk': // IMK-Eingangsseite
menuehint = '';
menuehint = 'Die IMK und ihre Ziele
Die Literaturplattform der IMK ist für alle offen und kostenlos. Sie will ein selbstständiges Arbeiten mit literarischen Texten fördern. Das ermöglicht verschiedene Zugänge zu Werken der deutschen Literatur. Texte kann man kopieren, herunterladen und nach verschiedenen Kriterien ordnen. Sie sind nach beliebigen Suchbegriffen befragbar. Exzerptlisten können zu Einzeltexten, zu ganzen Autoren wie zu Epochen und Formen erstellt und ausgedruckt werden. Auf- und absteigende Wortstatistiken wie Häufigkeitslisten und alphabetische Glossare kann man zusammenstellen. Die Textdatenbanken sind mit diversen Online-Lexika vernetzt, eine Reihe von Webadds kann ihnen zugeordnet werden. Diverse Anleitungen und Fortbildungen verdeutlichen ein exemplarisches Arbeiten mit der IMK. Auf unserer Startseite lesen Sie unter "NOTA BENE" das Zitat des Tages. Mit einem Klick auf "Weitere Spruchweisheit" finden Sie weitere interessante Gedankensplitter. ';
iwid = parseInt(700);
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_imk;
wert = 'aphorismus';
wvideo_imk = 423;
hvideo_imk = 318;
$('title').text('IMK Literaturdatenbank');
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/imkstartvideo.mp4');
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/01videimk.jpg');
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_imk);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_imk);
if(wvideo_imk < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
break;
case 'epochen': // Epochenseite
if(wahl == 'nichts'){ // Eingangsseite Epochen
menuehint = 'Menüpunkt Epochen
Dieser listet die literarischen Epochen auf, die über die IMK erreicht werden können. Ein Klick auf einen Eintrag führt zu den literarischen Werken der ausgewählten Epoche.';
iwid = parseInt(700);
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_epochen;
wert = 'epochen';
a_titel = document.title;
if(a_titel == 'IMK Literaturdatenbank'){
$('title').text('IMK Epochenseite');
}
wvideo_epochen = '423';
hvideo_epochen = '318';
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/epochen.mp4');
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/02vidmodul2.jpg');
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_epochen);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_epochen);
if(wvideo_epochen < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
}
else{ // Zweite Seite Epochen
menuehint = 'Der linke Rand dieser Seite ist in drei Abschnitte unterteilt:
Abschnitt 1: IMK
1. Texte anzeigen Dieser Hyperlink generiert eine Auswahlliste, aus der Sie einen beliebigen Text wählen können, der dann angezeigt wird.
2. Texte abfragen Die Seite, zu der Sie nach einem Klick auf diesen Auswahlpunkt gelangen, bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Texte oder aber alle Texte der ausgewählten Epoche zu befragen.
3. Wortstatistik Auf der Seite der Wortstatistik kann man auswählen, ob alphabetisch oder nach der Häufigkeit des Vorkommens einzelner Wörter geordnete Listen erzeugt werden sollen. Alle Wörter dieser Listen sind mit der Datenbank der IMK verlinkt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Statistik aller Werke der ausgewählten Epoche oder eines einzelnen Werkes zu erstellen.
Abschnitt 2: WebAdds
Über dieses Drop-down-Menü stehen Ihnen Webangebote anderer Anbieter zur Verfügung. Die Inhalte der Webseiten dieser Anbieter sind durch den gewählten Bereich bereits vorselektiert.
Abschnitt 3: Lexika
In diesem Bereich können Sie - ohne Wechsel der Webseite - bestimmte Begriffe in den Lexika, die mit der IMK verlinkt sind, nachschlagen. Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Sie geben den nachzuschlagenden Begriff in das Feld Suche ein und wählen anschließend im Drop-down-Menü das Lexikon aus, in dem Sie das Wort suchen wollen.
2. Sie wählen zunächst das Lexikon aus, in dem Sie suchen wollen, geben anschließend den Begriff in das Suchfeld ein und schließen Ihre Eingabe mit der Return-Taste ab.
Der Lexikonartikel wird Ihnen in einem neuen Browserfenster angezeigt, so dass die IMK-Seiten in ihrem eigenen Fenster erhalten bleiben.
Dieser listet alle Autoren auf, die in der IMK vertreten sind. Die Liste wird ständig erweitert. Über "Alle Ordner aus-/einklappen" erreicht man die Gesamtliste unserer Autoren. Ein schnellerer Weg zum einzelnen Autor führt über die ausklappbaren Unterlisten.';
iwid = parseInt(700);
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_autoren;
wert = 'autoren';
a_titel = document.title;
if(a_titel == 'IMK Literaturdatenbank'){
$('title').html('IMK Autorenseite');
}
introv_autoren = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/vidautoren.mp4';
introb_autoren = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/02videimk.jpg';
wvideo_autoren = '423';
hvideo_autoren = '318';
if(introv_autoren != ''){
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, introv_autoren);
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, introb_autoren);
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_autoren);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_autoren);
}
else{
intros = '';
}
if(wvideo_autoren < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
}
else{ // Zweite Seite Autoren
menuehint = 'Der linke Rand dieser Seite ist in drei Abschnitte unterteilt:
Abschnitt 1: IMK
1. Texte anzeigen Dieser Hyperlink generiert eine Auswahlliste, aus der Sie einen beliebigen Text wählen können, der dann angezeigt wird.
2. Texte abfragen Die Seite, zu der Sie nach einem Klick auf diesen Auswahlpunkt gelangen, bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Texte oder aber alle Texte des ausgewählten Bereichs zu befragen.
3. Wortstatistik Auf der Seite der Wortstatistik kann man auswählen, ob alphabetisch oder nach der Häufigkeit des Vorkommens einzelner Wörter geordnete Listen erzeugt werden sollen. Alle Wörter dieser Listen sind mit der Datenbank der IMK verlinkt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Statistik aller Werke des gewählten Bereichs oder eines einzelnen Werkes zu erstellen.
Abschnitt 2: WebAdds
Über dieses Drop-down-Menü stehen Ihnen Webangebote anderer Anbieter zur Verfügung. Die Inhalte der Webseiten dieser Anbieter sind durch den gewählten Bereich bereits vorselektiert.
Abschnitt 3: Lexika
In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit - ohne Wechsel der Webseite - bestimmte Begriffe in den Lexika, die mit der IMK verlinkt sind, nachzuschlagen. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu erreichen:
1. Sie geben den nachzuschlagenden Begriff in das Feld Suche ein und wählen anschließend im Drop-down-Menü das Lexikon aus, in dem Sie das Wort suchen wollen.
2. Sie wählen zunächst das Lexikon aus, in dem Sie suchen wollen, geben anschließend den Begriff in das Suchfeld ein und schließen Ihre Eingabe mit der Return-Taste ab.
Der Lexikonartikel wird Ihnen in einem neuen Browserfenster angezeigt, so dass die IMK-Seiten in ihrem eigenen Fenster erhalten bleiben.
Dieser führt über den Punkt "Alle Texte" zur kompletten Textdatenbank der IMK, die ständig erweitert wird. Im Augenblick verfügen wir über ca. 4500 Texte, die einzeln aber auch insgesamt befragt werden können. Natürlich braucht der Server dafür ein wenig mehr Zeit. Beim zweiten Zugang über "Texte mit Mediendateien" handelt es sich um Texte, denen diverse Mediendateien zugeordnet sind (Lesungen, Vertonungen etc.). Auch dieser Container wird ständig erweitert. ';
iwid = parseInt(700);
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_texte;
wert = 'texte';
$('title').html('IMK Seite aller Texte');
introv_texte = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/03texte.mp4';
introb_texte = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/02vidtexte.jpg';
wvideo_texte = '423';
hvideo_texte = '318';
if(introv_texte != ''){
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, introv_texte);
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, introb_texte);
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_texte);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_texte);
}
else{
intros = '';
}
if(wvideo_texte < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
}
else{ // Zweite Seite Texte
menuehint = 'Der linke Rand dieser Seite ist in drei Abschnitte unterteilt:
Abschnitt 1: IMK
1. Texte anzeigen Dieser Hyperlink generiert eine Auswahlliste, aus der Sie einen beliebigen Text wählen können, der dann angezeigt wird.
2. Texte abfragen Die Seite, zu der Sie nach einem Klick auf diesen Auswahlpunkt gelangen, bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Texte oder aber alle Texte des ausgewählten Bereichs zu befragen.
3. Wortstatistik Auf der Seite der Wortstatistik kann man auswählen, ob alphabetisch oder nach der Häufigkeit des Vorkommens einzelner Wörter geordnete Listen erzeugt werden sollen. Alle Wörter dieser Listen sind mit der Datenbank der IMK verlinkt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Statistik aller Werke des gewählten Bereichs oder eines einzelnen Werkes zu erstellen.
Abschnitt 2: WebAdds
Über dieses Drop-down-Menü stehen Ihnen Webangebote anderer Anbieter zur Verfügung. Die Inhalte der Webseiten dieser Anbieter sind durch den gewählten Bereich bereits vorselektiert.
Abschnitt 3: Lexika
In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit - ohne Wechsel der Webseite - bestimmte Begriffe in den Lexika, die mit der IMK verlinkt sind, nachzuschlagen. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu erreichen:
1. Sie geben den nachzuschlagenden Begriff in das Feld Suche ein und wählen anschließend im Drop-down-Menü das Lexikon aus, in dem Sie das Wort suchen wollen.
2. Sie wählen zunächst das Lexikon aus, in dem Sie suchen wollen, geben anschließend den Begriff in das Suchfeld ein und schließen Ihre Eingabe mit der Return-Taste ab.
Der Lexikonartikel wird Ihnen in einem neuen Browserfenster angezeigt, so dass die IMK-Seiten in ihrem eigenen Fenster erhalten bleiben.
Dieser listet diverse literarische Formen auf, denen die verschiedenen Texte der IMK zugeordnet sind. Ein + Zeichen zeigt an, dass eine literarische Form in weitere Untergruppen unterteilt ist. Unter dem Sammelbegriff "Lyrik" finden sich z.B. thematische Untergruppen wie "Liebeslyrik" oder Exillyrik, epochenbezogene Untergruppen wie "Lyrik der Romantik" oder "Lyrik des Expressionismus", Gedichtsammlungen wie "Des Knaben Wunderhorn" und Lyrik geordnet nach Autoren wie die Lyrik von Eichendorff oder Schiller.';
iwid = parseInt(700);
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_formen;
wert = 'formen';
$('title').html('IMK Formenseite');
introv_formen = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/04vidformen.mp4';
introb_formen = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/04formen01.jpg';
wvideo_formen = '423';
hvideo_formen = '318';
if(introv_formen != ''){
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, introv_formen);
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, introb_formen);
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_formen);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_formen);
}
else{
intros = '';
}
if(wvideo_formen < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
}
else{ // Zweite Seite Formen
menuehint = 'Der linke Rand dieser Seite ist in drei Abschnitte unterteilt:
Abschnitt 1: IMK
1. Texte anzeigen Dieser Hyperlink generiert eine Auswahlliste, aus der Sie einen beliebigen Text wählen können, der dann angezeigt wird.
2. Texte abfragen Die Seite, zu der Sie nach einem Klick auf diesen Auswahlpunkt gelangen, bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Texte oder aber alle Texte des ausgewählten Bereichs zu befragen.
3. Wortstatistik Auf der Seite der Wortstatistik kann man auswählen, ob alphabetisch oder nach der Häufigkeit des Vorkommens einzelner Wörter geordnete Listen erzeugt werden sollen. Alle Wörter dieser Listen sind mit der Datenbank der IMK verlinkt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Statistik aller Werke des gewählten Bereichs oder eines einzelnen Werkes zu erstellen.
Abschnitt 2: WebAdds
Über dieses Drop-down-Menü stehen Ihnen Webangebote anderer Anbieter zur Verfügung. Die Inhalte der Webseiten dieser Anbieter sind durch den gewählten Bereich bereits vorselektiert.
Abschnitt 3: Lexika
In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit - ohne Wechsel der Webseite - bestimmte Begriffe in den Lexika, die mit der IMK verlinkt sind, nachzuschlagen. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu erreichen:
1. Sie geben den nachzuschlagenden Begriff in das Feld Suche ein und wählen anschließend im Drop-down-Menü das Lexikon aus, in dem Sie das Wort suchen wollen.
2. Sie wählen zunächst das Lexikon aus, in dem Sie suchen wollen, geben anschließend den Begriff in das Suchfeld ein und schließen Ihre Eingabe mit der Return-Taste ab.
Der Lexikonartikel wird Ihnen in einem neuen Browserfenster angezeigt, so dass die IMK-Seiten in ihrem eigenen Fenster erhalten bleiben.
1. Basislernmodule Diese Videoanleitungen vermitteln Grundsätzliches zum Arbeiten mit der IMK. Erklärt wird, wie man sich Texte beschaffen kann, wie man Exzerpte erstellt und mit diesen Exzerpten arbeitet. Außerdem wird der Umgang mit Worthäufigkeitslisten erklärt, die unseren Texten beigefügt sind. Zum Schluss wird noch auf die Texte Bezug genommen, die auf weitere Medien verweisen.
2. Erweiterte Lernmodule Auch hier finden Sie Videoanleitung, die aber im Gegensatz zu den Basismodulen weitergehende Informationen beinhalten. Gezeigt wird, wie man mithilfe der IMK Interpretationsansätze selbständig entwickeln kann.';
iwid = parseInt(700);
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_lernmodule;
wert = 'lernmodule';
$('title').html('IMK Lernmodulseite');
}
else{ // Zweite Seite Lernmodule
menuehint = '';
iwid = parseInt();
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
nav_lern = navigation_lernmodule;
art = 'lernmodul';
wert = wahl;
}
break;
case 'fortbildungen': // Seite der Fortbildungsmodule
menuehint = '';
iwid = parseInt();
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
wvideo_fortbildungen = '423';
hvideo_fortbildungen = '318';
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/05fortbildung.mp4');
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/05fobi01.jpg');
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_fortbildungen);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_fortbildungen);
navigation = navigation_fortbildungen;
$('title').html('IMK Fortbildungsseite');
if(wvideo_fortbildungen < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
break;
case 'projekte': // Seite der Projekte
menuehint = '';
iwid = parseInt();
hinweise(menuehint, iwid); // Hinweise ausgeben
navigation = navigation_projekte;
wert = 'projekte';
$('title').html('IMK Projektseite');
introv_projekte = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/06projekte.mp4';
introb_projekte = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/06projekte01.jpg';
wvideo_projekte = '423';
hvideo_projekte = '318';
if(introv_projekte != ''){
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, introv_projekte);
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, introb_projekte);
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_projekte);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_projekte);
}
else{
intros = '';
}
if(wvideo_projekte < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
break;
case 'home': // Seite Home
navigation = navigation_home;
wert = 'home';
$('title').html('IMK Home');
introv_home = '';
introb_home = '';
wvideo_home = '423';
hvideo_home = '318';
if(introv_home != ''){
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, introv_home);
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, introb_home);
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_home);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_home);
}
else{
intros = '';
}
if(wvideo_home < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
break;
default:
menue = 'imk'; // Default-Seite IMK
navigation = navigation_imk;
wert = 'aphorismus';
wvideo_imk = '423';
hvideo_imk = '318';
intros = intros.replace(/xyzvideoxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/videos/imkstartvideo.mp4');
intros = intros.replace(/xyzbildxyz/g, 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/imk_module/intros/01videimk.jpg');
intros = intros.replace(/wwwvideowww/g, wvideo_imk);
intros = intros.replace(/hhhvideohhh/g, hvideo_imk);
if(wvideo_imk < 500){
$('#multimedia').css('padding-left', '80px');
}
break;
}
if(menue == 'lernmodule'){
// $('#multimedia').html(intros); // Zeigt noch kein Intro an.
}
else{
$('#multimedia').html(intros); // Zeigt das entsprechende Intro an.
anhaeng = '
'; // Überschrift der Hauptseite
$('.content').html(inha_ueb); // Hauptseite
$('.content').show(); // Hauptseite anzeigen
ueberg.db_art = 'mysql'; // Werte werden gesetzt
$('.inhverz').css('color', ffarbe);
ueberg.art = 'inhalt';
ueberg.wert = 'inhalt';
ueberg.menue = 'inhalt';
ueberg.anz_art = 'nichts';
ueberg.merk = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/exp_on.gif';
ueberg.seite = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/merk.gif';
ueberg.exzerpt = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/minus_10x10.gif';
ueberg.uart = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/plus_10x10.gif';
ueberg.bild_ex = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/mailsym.jpg';
ueberg.note = 'imk_impressum.txt'
ueberg.film = 'https://imk96.de/';
ueberg.lautsp = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/copysym.jpg';
ueberg.fach = 'deutsch'; // Das Fach wird übergeben
ajax(ueberg); // ajax-Funktion wird aufgerufen
});
$('#kont').click(function(){ // Mailformular wird angezeigt
hinweise_aus();
$('.stop').trigger('click'); // Die aktuelle Mediendatei wird angehalten.
imk_mailsym = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/mailsym.jpg'; // Mail-Symbol in Variable
rueck_k = kontakt(imk_mailsym); // Aufruf des Mailformulars in javabase.js
});
$('#impr').click(function(){ // Impressum wird angezeigt
hinweise_aus();
$('.stop').trigger('click'); // Die aktuelle Mediendatei wird angehalten.
imk_impressum = 'imk_impressum.txt'; // Impressum_Verweis in Variable
imk_copysym = 'https://imk96.de/fileadmin/IMK-Dateien/bilder/copysym.jpg'; // Mail-Symbol in Variable
rueck_i = impressum(imk_impressum, imk_copysym); // Aufruf des Impressums über javabase.js
});
// Ende TopNav-Management
// aktuell
// Eingangsseiten per Ajax einblenden
if(menue == 'epochen' || menue == 'autoren' || menue == 'texte' || menue == 'formen' || menue == 'projekte'){
var docURL = document.URL, // History wird vorbereitet
hash_pos = docURL.indexOf('#'), // Ist eine Hash-Adresse vorhanden?
anz_pos = docURL.indexOf('anzeigen'), // Ist eine Anzeigen-Adresse vorhanden?
hpa = docURL.indexOf('autoren'), // Ist eine Autoren-Adresse vorhanden?
hpe = docURL.indexOf('epochen'); // Ist eine Epochen-Adresse vorhanden?
ueberg.fach = fach; // Das Fach und
ueberg.menue = menue; // der Menüname werden übergeben.
if(hash_pos != -1){ // History wird auch nach einer Ajax-Aktion korrekt ausgeführt
if(hpe != -1){
hash_art = docURL.substr(hpe+1);
wertli_pos = docURL.indexOf('h_wert')+7;
hash_art = docURL.substr(wertli_pos);
amp_pos = hash_art.indexOf('&');
if(amp_pos != -1){
hash_art = hash_art.substr(0, amp_pos);
}
abfragen = 'nichts';
ueberg.db_art = 'mysql';
ueberg.art = 'epochen';
ueberg.wert = wahl;
ueberg.anz_art = hash_art;
}
if(hpa != -1){
if(anz_pos != -1){
}
else{
autoren(hash_pos, docURL);
}
}
}
// alert('ueberg.fach: '+ueberg.fach+' | ueberg.menue: '+ueberg.menue+' | ueberg.anz_art: '+ueberg.anz_art);
// alert('docURL: '+docURL+' | hash_pos: '+hash_pos);
ajax(ueberg);
}
// aktuell
// B E G I N N W E B A D D S
if(menue == 'epochen'){ // Beginn ddSelect-Menü Epochen
var a_wahl = 'epoche'; // Variable wird belegt
ddnum_0 = [{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Google', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.google.de/search?q=', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Google-Bilder', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&q=', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Literatur der Epoche', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://de.wikipedia.org/wiki/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Epochenhintergrund', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.wikiwand.com/de/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
}]; // Das Auswahlmenü wird der Variablen imk_javascript hinzugefügt
} // Ende ddSelect-Menü
if(menue == 'autoren'){ // Beginn ddSelect-Menü Autoren
var a_wahl = 'autor'; // Variable wird belegt
ddnum_0 = [{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Leben und Werk', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://de.wikipedia.org/wiki/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Biographie (NDB/ADB)', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.deutsche-biographie.de/search?name=&kat=ndbadb&kat=lexika&kat=quelle&kat=literatur&kat=portraits&kat=objekte&beruf=&orte=&geburtsjahr=&todesjahr=&gnd=&st=erw', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Zitate', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://de.wikiquote.org/wiki/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Google', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.google.de/search?q=', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Google-Bilder', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&q=', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Literatur der Epoche', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://de.wikipedia.org/wiki/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Epochenhintergrund', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.wikiwand.com/de/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: '', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: '', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
}]; // Das Auswahlmenü wird der Variablen imk_javascript hinzugefügt
} // Ende ddSelect-Menü Autoren
if(menue == 'formen'){ // Beginn ddSelect-Menü Formen
var a_wahl = 'form', // Variable wird belegt
ddnum_0 = [{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Google', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.google.de/search?q=', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Google-Bilder', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&q=', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
},{ // Die Variable des Auswahlmenüs wird mit Javascript befüllt
text: 'Wikipedia: ', // Der Anzeigetext wird ausgegeben
value: 'https://de.wikipedia.org/wiki/', // Die zugehörige URL wird vermerkt
description: '', // Diese Felder
imageSrc: '' // bleiben leer
}]; // Das Auswahlmenü wird der Variablen imk_javascript hinzugefügt
}
// E N D E W E B A D D S
function weiter(TBn){ // Lernmodule
lernm_vid = '';
vid_id = 'lm_video';
video_id = $('#video_id').attr('value');
if(video_id != 'nichts'){ // Ist bereits ein Videoobjekt vorhanden?
player = videojs(video_id); // ID des Videoobjektes ermitteln.
player.dispose(); // Das Videoobjekt löschen.
}
w_array = TBn.split('|'); // Der Übergabewert TBn wird in ein Array überführt.
w_id = w_array[0]; // w_id nimmt die ID des Objekts auf.
dat_bild = imk_bilder+w_array[1]; // w_array[1] beinhaltet das statische Bild des Videoobjekts.
dat_video = imk_videos+w_array[2]; // w_array[2] enthält die Daten des Videofiles.
dat_wvideo = w_array[3]; // w_array[3] enthält die Daten der Videoweite.
dat_hvideo = w_array[4]; // w_array[4] enthält die Daten der Videohöhe.
w_pdf = w_array[5]; // Ist eine PDF-Datei vorhanden, so wird diese vermerkt, sonst enthält die Variable den Wert nichts
$('#video_id').attr('value', vid_id); // Setzt die neue ID des Videos.
lb_modul = 'xyzbildxyz'; // Dummy-Wert des Bildes.
lv_modul = 'xyzvideoxyz'; // Dummy-Wert des Videos.
lw_video = 'wwwvideowww'; // Dummy-Wert der Videoweite.
lh_video = 'hhhvideohhh'; // Dummy-Wert der Videohöhe.
lernm_vid = lernm_vid.replace(lb_modul, dat_bild); // Setzt den neuen Wert des Bildes.
lernm_vid = lernm_vid.replace(lv_modul, dat_video); // Setzt den neuen Wert des Videos.
lernm_vid = lernm_vid.replace(lw_video, dat_wvideo); // Setzt den neuen Wert der Videoweite.
lernm_vid = lernm_vid.replace(lh_video, dat_hvideo); // Setzt den neuen Wert der Videohöhe.
$('#multimedia').html(lernm_vid); // Zeigt das Video an.
if(geraet != 'handy'){ // Wenn das Anzeigegerät kein Handy ist, dann (*)
if(w_pdf != 'nichts'){ // erzeuge, wenn gewollt,
w_serv = '